Vorlesungsfreie Zeit bedeutet bei mir ja eigentlich auch immer Bloggerzeit. Doch irgendwie hat das bis jetzt noch nicht so funktioniert.
Zum einen liegt es daran, dass man nach einem Semester immer so viele Dinge nachholen muss die die ganze Zeit liegen geblieben sind. Und zum anderen hab ich mich mit den 140 Zeichen von Twitter ganz gut anfreunden können. Diese Plattform ist wirklich eine gute Plattform um seinen Gedankenwust loswerden zu können. Wer es liest ist ja bekanntlich selber schuld. 😉
Zum anderen hab ich das Geocachen für mich entdeckt. Schon lange wollte ich es ausprobieren und nun endlich gehöre ich auch zu den Leuten die mit GPS-Gerät/ Smartphone suchend durch die Gegend laufen. Falls ihr mal solchen Leuten begegnet. Es handelt sich dabei nicht um Verrückte/ aus dem Irrenhaus Ausgebrochene. Sondern nur um Schatzjäger der Moderne. Hier lässt sich nämlich wunderbar der Bewegungungsdrang, die Neugier und die Naturverbundenheit ausleben. Vielleicht lass ich euch auch ab und an an meinen Entdeckungen teilhaben.
Ansonsten hatte ich auch endlich mal wieder Zeit ein paar Bücher zu lesen. Und zwar richtige Bücher aus Pappe und Papier. Das wiederum liegt daran, dass meine werte Frau Mama Urlaub hat und ich ihr gnädigerweise meinen Kindle zum Zeitvertreib überlassen habe.
Auf meiner Leseliste standen der schon lange vor mir hergeschobene letzte Teil der fünfteiligen Hebammensaga. Hiermit wäre dann auch mein Bedarf an mittelalterlicher Literatur wieder bis auf Weiteres gedeckt.
Zum anderen habe ich das Buch Heilige Scheiße: Wären wir ohne Religion wirklich besser dran? gelesen. Da ich Religionen sehr kritisch gegenüberstehe und mich persönlich zu den Agnostikern zähle, war ich doch sehr gespannt welchen Standpunkt die Autoren hier vertreten werden. Man bereut es definitiv nicht mit diesem Buch über den Tellerrand zu blicken und sich selbst zu hinterfragen. Die Sprache und der Wortwitz der Autoren brachte mich an etlichen Stellen zum Schmunzeln.
Zur Zeit lese ich: Wie sie Ihre Hirnwichserei abstellen und stattdessen das Leben genießen. Da ich hier noch mitten drin statt nur dabei bin, will ich noch kein abschließendes Urteil abgeben. Nur soviel: Der Kauf hat sich schon wegen dem Titel gelohnt 😀