…sich Gedanken über die Schuhpflege machen.
Ich muss gestehen, ich bin ein notorischer Nicht-Schuh-Putzer. In meiner Kinder- und Jugendzeit habe ich genau einmal im Jahr zum Nicolaus meine Schuhe geputzt. Aber selbst ich musste letztens einsehen, dass manche Schuhe es wert sind, gehegt und gepflegt zu werden. Dazu gehören eindeutig meine Keen Targhee II Mid Women, die ich seit Juni 2012 ständig im Einsatz habe. Sei es zum Wandern, Geocachen, Klettersteig gehen, als Zustiegsschuh oder einfach im urbanen Gelände bei schlechten Wetterlagen.
Diese mussten leider letztens zur Reparatur, da sich das Profil an einigen Ecken von der Sohle löste. Als ich sie wieder in den Händen hielt, fiel mir auf, wie schlecht und abgewetzt das Leder aussah. Und da ich mich nicht so schnell von den Schuhen trennen möchte, musste dringend Pflegearbeit geleistet werden. Denn neben der Lebensdauer verbessern sich auch die Atmungsaktivität und die Wasserfestigkeit. Was im Hinblick auf die kommende Jahreszeit wahrlich keine schlechte Idee ist.

Welche Materialien braucht man dafür?
Und jetzt einfach Wachs drauf?
Sofern der Schuh nun sauber und trocken ist, kann es ans Wachsen gehen. Hier gilt allerdings die Devise: Weniger ist manchmal mehr. Der Schuh darf nicht vor Wachs triefen. Er sollte einen leicht seidigen Glanz erhalten. Dass der Schuh dabei deutlich dunkler wird, ist normal. Also nicht erschrecken!
Jetzt noch eine Nacht trocknen lassen und bei Bedarf einzelne Stellen nacharbeiten.

Schon ist der Schuh so gut wie neu.
Von der Innenreinigung halte ich persönlich nicht so viel. Denn ich bin froh, wenn sich das Innere einmal an meine Fußform angepasst hat. Nichts ist schlimmer als ein uneingelaufenes Paar Schuhe. Vielleicht habt ihr aber auch schon gute Erfahrungen mit dem Säubern des Inneren gesammelt und meine Befürchtung ist vollkommen unbegründet?